
Amerikanische Torten sehen zwar oft unglaublich toll aus, sind aber sehr mächtig! Im Teig sind oft mehr als 600 g Zucker und zur Krönung wird das Ganze dann auch noch in einer dicken Schicht Buttercreme ummantelt.
Ich habe also beschlossen, auf die schöne Optik (zumindest was meine mikrigen Patisseriekünste zulassen) nicht zu verzichten, und stattdessen eine deutlich leichtere Variante zu kreiieren.

Also bitte, los geht’s!
Man nehme:
- 3 Eier
- 280 g Zucker
- 20 g Vanillezucker
- Prise Salz
- 280 ml Buttermilch
- 300 ml Kokosöl
- 340 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 1 EL rohes Kakaopulver ungesüßt
- rote oder rosa Lebensmittelfarbe nach Bedarf
- ein paar EL Ribiselmarmelade
- Für das „Icing“: 1 Biozitrone, 180 ml Schlagobers (Sahne), 380 g Frischkäse, 70 g Zucker, 1 TL Vanilleextrakt
Für den Teig Eier, Zucker und Vanillezucker und schaumig schlagen. Buttermilch, Öl und rote Lebensmittelfarbe einrühren. Nun nach und nach eine Prise Salz, Backpulver, Kakaopulver und Mehl unter die Masse heben. Den Teig in ausgefettete und bemehlte Form füllen und bei 170°C für ca. 50 min backen. Anschließend auskühlen lassen. Den Kuchen 2 x mit einem Messer durchschneiden und die Böden mit einer zarten Schicht Ribiselmarmelade (ich habe noch ein paar Spritzer Zitronensaft eingerührt, etwas Säure macht den Geschmack leichter) bestreichen.
Für die Creme das Obers steif schlagen. Frischkäse, die Schale 1/2 Zitrone, ein paar Spritzer Zitronensaft und den Zucker glatt rühren. Obers unterheben.
Auf den unteren Boden die Creme auftragen, mittleren Boden auflegen, mit Creme bestreichen und Kuchendeckel obenauf legen. Torte mit der restlichen Creme bestreichen und nach Bedarf verzieren.
Unabsichtlich habe ich die Hälfte der Creme schon beim Auftragen gekostet. Leider sehr lecker!

Käpt’n Korks Kommentar:
„So sweeeeeeet – das verlangt genau genommen nach einem erfrischenden Sauerkirsch-Cocktail: Red Smokey (Kirschsaft & -brand, eingelegte Weicsel, Prosecco) oder Cosmopolitan (Vodka, Limette, Cointreau, Granatapfelsirup) und geht auch immer: Mai Tai.“